Was sind also die Ursachen, wenn Cholesterin zu hoch ist?
Die Ursachen für erhöhtes Cholesterin, die wir in der Regel beeinflussen können, sind:
- Eine Ernährung, die hohe Mengen an gesättigten Fetten und Trans-Fettsäuren enthält
- Eine grundsätzlich ungesunde Ernährung, bei der die Abwechslung fehlt
- Übergewichtigkeit oder Fettleibigkeit
Unveränderliche Ursachen für Cholesterin über dem empfohlenen Niveau sind:
- Alter
- Geschlecht
- Familiäre Belastung
- Ethnizität
Ernährung und Ursachen für Cholesterin
Wenn Sie einen Cholesterintest gemacht und herausgefunden haben, dass Ihr Cholesterinspiegel über dem empfohlenen Niveau liegt, wird Ihr Arzt Ihnen vermutlich ein paar Tipps geben, wie Sie Ihre Essgewohnheiten anpassen können. Zum Beispiel:
- Sie könnten damit anfangen, gesättigte Fette (die in Käse, Butter, fettigem Fleisch und vielen industriell verarbeiteten Lebensmitteln wie Kuchen enthalten sind) in Ihrem Speiseplan mit mehrfach ungesättigten Fetten auszutauschen. Das könnten zum Beispiel Nüsse, Kerne und Samen, Pflanzenöle und Brotaufstriche auf Basis von Pflanzenölen sein.
- Eine weitere Option ist, sich für Alternativen mit reduziertem Fettgehalt zu entscheiden – zum Beispiel kann Butter mit einem Produkt wie ProActiv ersetzt werden. In unserer Orientierungshilfe für die Lebensmittelauswahl bei erhöhten Cholesterinwerten finden Sie viele weitere Alternativen.
- Eine grundsätzlich ausgeglichene, vielseitige Ernährung ist ebenfalls hilfreich – versuchen Sie, Vollkornprodukte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte sowie reichlich Obst und Gemüse zu essen. Wenn Ihnen die Inspiration fehlt, Ihren Speiseplan umzustellen, werfen Sie einen Blick auf die verlockenden, schmackhaften Rezepte, die wir für Sie zusammengestellt haben.
- Sie könnten außerdem versuchen, Lebensmittel zu verwenden, die zugesetzte Pflanzensterine enthalten, da diese nachweislich Cholesterin senken*: Eine tägliche Einnahme von 1,5-2,4 Gramm Pflanzensterine kann Cholesterin innerhalb von zwei bis drei Wochen als Teil einer gesunden Ernährung und eines gesunden Lebensstils mit ausreichend Obst und Gemüse um 7-10% senken.
Wenn Sie mehr herausfinden möchten, lesen Sie unseren Artikel darüber, wie Sie Ihren Cholesterinspiegel durch Ihre Ernährung senken können.
Kann Stress den Cholesterinspiegel erhöhen?
Stress gehört zwar nicht zu den direkten Ursachen für erhöhtes Cholesterin, kann jedoch eine zusätzliche physische Belastung für Menschen mit einer ungesunden Diät und einem ungesunden Lebensstil darstellen. Um Ihr Herz gesund zu halten sollten Sie darüber nachdenken, Ihre Ernährung zu ändern und mehr Sport zu treiben, da diese Maßnahmen helfen, Stress abzubauen. Es ist außerdem wichtig, genügend Ruhe und Schlaf zu bekommen, wenn Sie den Bedarf verspüren.
* Hohes Cholesterin ist ein Risikofaktor in der Entstehung von koronaren Herzerkrankungen. Es gibt viele Risikofaktoren für koronare Herzerkrankungen und es ist wichtig, sich allen anzunehmen, um das Gesamtrisiko zu reduzieren.