Dazu zählen z. B.:
- Europäische Gesellschaft für Kardiologie (European Society for Cardiology, ESC)
- Europäische Arteriosklerose Gesellschaft (European Atherosclerosis Society, EAS)
- American Heart Association (AHA)
- Das US-amerikanische nationale Cholesterin Programm (NCEP)
Die Fachgesellschaften betonen, dass eine der wichtigen grundlegenden Lebensstil-maßnahmen bei erhöhten Cholesterinwerten die Umstellung der Ernährung auf eine herzgesunde Ernährung ist. Dazu gehört z. B. die richtigen Fette auszuwählen (weniger tierisches Fette, bevorzugen von pflanzlichen Ölen und Fetten), viel Obst und Gemüse essen, öfter Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte verwenden, mäßiger Verzehr von Salz, Alkohol und Zucker.
Als zusätzliche Ernährungsmaßnahme empfehlen die Fachgesellschaften täglich regelmäßig 1,5 - 2,4 g Pflanzensterine aufzunehmen. Der Verzehr von mit Pflanzensterinen angereicherten Lebensmitteln wird insbesondere für die Personen empfohlen, bei denen der Gesamt- und LDL-Cholesterinspiegel zwar erhöht ist, deren kardiovaskuläres Risiko aber eine Gabe von cholesterinsenkenden Medikamenten noch nicht zwingend erforderlich macht.
Neben einer Ernährungsumstellung sind weitere Lebensstilmaßnahmen wichtig, um die Cholesterinwerte sowie andere Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen positiv zu beeinflussen, z. B. regelmäßige Bewegung, mit dem Rauchen aufhören oder die Reduzierung von Übergewicht.