Wussten Sie, dass sich Ihre Geschmacksknospen schnell an Umstellungen Ihrer Ernährungsgewohnheiten anpassen? Wenn Sie nach und nach weniger Salz verwenden, werden Sie den Unterschied kaum bemerken. Natürlich können Sie Ihr Essen trotzdem mit gemischten Kräutern oder Gewürzen aufpeppen.
Wir haben zehn einfache Methoden zusammengestellt, wie und wo Sie Salz sparen können:
Kochen Sie selbst
So haben Sie genau unter Kontrolle, wie viel Salz im Essen ist. Schauen Sie nach Rezepten, die für Ihre Gesundheit gut sind: ballaststoffreich, nicht zu fett und mit vollwertigen Lebensmitteln wie z. B. Vollkornreis.
Verstecken Sie den Salzstreuer
Lassen Sie das Salz weg, wenn Sie Kartoffeln, Nudeln oder Reis kochen. Stellen Sie die Pfeffermühle auf den Tisch, aber nicht den Salzstreuer. Wenn Sie beim Kochen Salz verwenden, nehmen Sie jodiertes Salz in geringer Menge oder probieren Sie einen Kochsalzersatz aus.
Frisch, getrocknet oder tiefgekühlt
Kochen Sie nach Möglichkeit mit frischem oder Tiefkühlgemüse und frischen, gefrorenen oder getrockneten Hülsenfrüchten.
Lesen Sie Nährwerte und Inhaltsstoffe nach
Hauptquellen für Salz sind in der Schweiz Brot, Käse und Wurst. Bei verpackten Waren vergleichen Sie deshalb besonders bei diesen Lebensmitteln Nährwertangaben und Zutaten auf der Verpackung und wählen Sie bewusst. Salz wird als Natrium angegeben. Der angegebene Wert mit 2,5 multipliziert ergibt den Salzgehalt. Beachten Sie auch die Angaben für das Natrium bei den Richtwerten für die Tageszufuhr (GDA) pro Portion. 5% sind relativ wenig, 50% dagegen schon die Hälfte des Richtwerts zum Tagesbedarfs.
Kaufen Sie salzreduzierte Lebensmittel
Achten Sie auf Beschriftungen wie „ohne Salz”, „salzreduziert” oder „streng natriumarm”.
Experimentieren Sie mit Kräutern und Gewürzen
Probieren Sie neue Gewürze aus, verwenden Sie frische Kräuter und entdecken Sie die Welt der Geschmacksrichtungen ohne zusätzliches Salz.
Snacken Sie gesund
Verzichten Sie auf salzige Snacks wie Nachos, Chips oder Salzbrezeln sowie Käse- und Wursthäppchen. Wählen Sie als Zwischenmahlzeit lieber frische Früchte und Gemüse, ungesalzenes Popcorn und ungesalzene Nüsse.
Wenn Sie im Ausgang sind …
Pizza, Sandwiches, Hamburger und Hotdogs enthalten viel Salz. Wenn Sie im Restaurant essen, wählen Sie salzärmere Gerichte, bestellen Sie kleinere Portionen oder teilen Sie sich ein Gericht mit jemandem. Einige Restaurants weisen auch die Zusammensetzung der Gerichte aus, achten Sie darauf.
Seien Sie geduldig mit sich
Lassen Sie Ihren Geschmacksknospen Zeit, sich an die salzärmere Kost zu gewöhnen. Irgendwann wird es Ihnen nicht mehr auffallen! Und denken Sie daran, jede kleine Veränderung ist ein Schritt zu einem gesünderen Leben.