Blutdruck wird in mmHg gemessen und in zwei Werten angegeben. Der erste Wert, der systolische Druck, wird gemessen, wenn Ihr Herz pumpt. Der zweite Wert, auch diastolischer Druck genannt, wird gemessen, wenn Ihr Herz entspannt. So ergeben sich die zwei Zahlen des Blutdrucks, z. B. 124/80.
Ihr Blutdruck schwankt im Laufe des Tages. Das ist ganz normal und hat nichts mit einem möglichen Bluthochdruck zu tun.
Was ist ein gesunder Blutdruck?
Ein Blutdruck von 120/80 mmHg oder niedriger gilt als optimal bzw. gesund. Ab 140/90 mmHg spricht man von hohem Blutdruck. Alles, was zwischen diesen beiden Werten liegt, wird als erhöhter Blutdruck bezeichnet. Ein sehr niedriger Blutdruck ist auch nicht optimal. Er ist aber besser für Ihr Herz als ein zu hoher Blutdruck.
Bluthochdruck in den Griff bekommen
Der Blutdruck hängt von vielen Faktoren ab, u. a. von Ihrem Alter und der familiären Belastung. Kleine Ernährungsumstellungen sowie Veränderungen an Ihrem Lebensstil können sich positiv auf den Blutdruck auswirken. Viele Menschen wissen nicht, dass Sie einen zu hohen Blutdruck haben – es gibt kaum offensichtliche Symptome. Deswegen ist es wichtig, dass Sie Ihren Blutdruck regelmässig von Ihrem Arzt oder Apotheker überprüfen lassen. Wenn Sie sich Sorgen machen, gehen Sie auf jeden Fall zum Arzt.
Kleine Veränderungen mit positiver Wirkung Essen Sie weniger Salz
Wussten Sie, dass zu viel Salz einen direkten Einfluss auf Ihren Blutdruck hat? Die meisten Menschen essen mehr Salz, als sie eigentlich brauchen. Verzichten Sie auf salzige Zwischenmahlzeiten wie Käse, Chips und gesalzene Nüsse und reduzieren Sie die Salzmenge beim Kochen bzw. verwenden Sie reichlich Kräuter und Gewürze. Probieren Sie einen Kochsalzersatz aus.
Lachen ist gesund
Alle Menschen lachen gern! Doch Lachen wirkt sich nicht nur positiv auf Ihr soziales Leben aus, es wirkt auch entspannend. Dadurch hat es eine positive Wirkung auf Ihren Blutdruck.
Essen Sie kaliumhaltige Lebensmittel
Kalium ist ein Mineralstoff, der in Früchten und Gemüse, Kartoffeln sowie Hülsenfrüchten reichlich vorkommt. Es unterstützt den Körper dabei, überschüssiges Salz auszuscheiden. Greifen Sie also fleissig zu!
Feiern Sie kleine Erfolge
Ihren Blutdruck in den Griff zu bekommen mag Ihnen wie eine „Mission impossible” erscheinen. Ist es aber nicht! Sie werden Ihr Ziel erreichen, wenn Sie sich kleine Etappen vornehmen. Belohnen Sie sich, wenn Sie einen weiteren Schritt in die richtige Richtung gemacht haben.
Suchen Sie sich jemanden, mit dem Sie zum Sport gehen! Das motiviert und hält Sie davon ab, die Sportstunde zu streichen. Der positive Nebeneffekt: Während Sie fit bleiben und etwas für Ihren Blutdruck tun, können Sie sich bequem unterhalten.
Jedes Gramm zählt
Viele wollen abnehmen, um besser auszusehen. Wer übergewichtig ist, entwickelt zwei- bis sechsmal so häufig einen erhöhten Blutdruck wie Menschen mit Normalgewicht. Nehmen Sie langsam ab, indem Sie Ihre Ernährung umstellen und mehr Bewegung in Ihren Alltag einbauen.
Trinken Sie weniger Alkohol
Jeder hat seine Laster, aber manchmal haben Angewohnheiten einen schlechten Einfluss auf den Blutdruck. Bei Alkohol ist das der Fall. Wenn Sie Alkohol trinken, tun Sie esmassvoll: nicht mehr als ½ Liter Bier oder ¼ Liter Wein pro Tag. Für Frauen gilt die Hälfte.
Alles Banane mit Früchten und Gemüse
Fünf Portionen Früchte und Gemüse pro Tag können eine Menge für Ihren Blutdruck tun, denn sie stecken voll Kalium. Wichtig ist, dass Sie abwechslungsreich essen, damit Sie auch wirklich genug Kalium bekommen. Bananen, Trockenfrüchte, Melonen, Avocados, Kürbis, Orangen und Tomatensaft sind besonders kaliumhaltig.
Kennen Sie Ihre Werte
Sie wissen, wie gross Sie sind, wie viel Sie wiegen und welche Schuhgrösse Sie haben. Kennen Sie auch Ihren Blutdruck? Wenn Ihr Blutdruck bei 120 zu 80 oder darunter liegt, ist alles in Ordnung. Wenn der Wert darüber liegt, sollten Sie sich darum kümmern. Lassen Sie Ihren Blutdruck beim Arzt, in der Apotheke oder im Fitnessstudio kostenlos messen!
Stellen Sie Fragen
Es ist nichts dabei, sich Rat von anderen zu holen. So finden Sie sicher Ihren Weg zu einem gesunden Blutdruck.
Lassen Sie sich helfen
Es ist wichtig, dass Sie Ihren Blutdruck in den Griff bekommen. Manchmal ist die Verlockung gross, einfach mal fünf gerade sein zu lassen. Bitten Sie Ihre Familie und Freunde um Hilfe: Diese kennen Ihre Angewohnheiten und können Sie bestärken, den Salzstreuer stehen zu lassen, die Zigaretten nicht zu kaufen oder keine neue Flasche zu öffnen. Und heisst es nicht: Geteiltes Leid ist halbes Leid?
Eine Familienangelegenheit
Ein erhöhter Blutdruck kann vererbt sein – fragen Sie nach! Und wenn Sie ein Risiko haben, nutzen Sie einfache Ernährungsumstellungen sowie kleine Veränderungen Ihres Lebensstils, um Ihren Blutdruck im Normalbereich zu halten.
Nehmen Sie sich Auszeiten
Täglicher Stress, Belastungen und Ängste können Ihren Blutdruck in die Höhe treiben. Deshalb ist es wichtig, dass Sie eine Strategie entwickeln, wie Sie damit umgehen. Es gibt viele Methoden, loszulassen und zu entspannen. Machen Sie z. B. einen zügigen Spaziergang, wenn Sie sich angespannt fühlen oder bewegen Sie sich nach einem anstrengenden Tag. Dadurch werden Endorphine ausgeschüttet und Sie fühlen sich sofort besser! Schlafen Sie nach Möglichkeit ausreichend und probieren Sie Atem- und Entspannungsübungen aus.
Machen Sie sich ein Versprechen
Ihre Ernährung umzustellen und Ihre Gewohnheiten zu ändern, ist nicht leicht. Vor allem, wenn man nicht sofort sichtbare Ergebnisse sieht. Machen Sie Ihre Ziele daher konkret: Überlegen Sie sich etwas, mit dem Sie sich belohnen können. Schreiben Sie Ihr Ziel auf und notieren Sie, wie nah Sie Ihrem Ziel in einem Monat, sechs Monaten oder einem Jahr wohl kommen können. Und bevor Sie es selbst realisieren, können Sie schon sagen: „Ich hab’s geschafft!”